Die „Palliative Care“-Ausbildung für Pflegende umfasst 160 Stunden, die sich auf vier Kurswochen über einen Zeitraum von 7 Monaten verteilen und basiert auf dem Basiscurriculum von Kern, Müller und Aurnhammer.
Die Anmeldung für diese Zusatzqualifikation ist ausschliesslich schriftlich möglich. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Modul 1 14. –18.03.2022
Modul 2 25. –29.04.2022
Modul 3 20. – 24.06.2022
Modul 4 12. – 16.09.2022
Heinrichs Familienhaus
Kronshagener Weg 130c
Seminarraum im Obergeschoss
Ihre Ansprechpartnerin:
Mechthild Honkomp
Tel.: 0431-887 23 12
Email: honkomp@heinrich-schwestern.de
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft. In der Tradition des bürgerschaftlichen Engagements der Hospizbewegung dienen die der Vermittlung von Grundkenntnissen und praktischen Tipps in der Begleitung von Sterbenden. Unser Anliegen ist die Ermutigung zur aktiven Zuwendung in Familie und Nachbarschaft.
Wir möchten mit diesen Kursen dazu anregen sich mit dem Thema Sterben und Tod aktiv auseinanderzusetzen und bieten die Möglichkeit auf Fragen Antworten zu finden.
Die finden in kleinen Gruppen statt und werden durch erfahrene Letzte Hilfe Ausbilder*innen der Hospiz- und Palliatvbewegung moderiert.
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschiednehmen vom Leben
Auf der Idee von Associate Professor Georg Bollig basierend entwickeln sich die auf nationaler und internationaler Ebene und unter wissenschaftlicher Begleitung zu einer ständig wachsenden Bewegung. Leicht erlernbaren Faktenwissen und einfache Handgriffe zeigen sich als Schlüssel zur Handlungsfähigkeit etwas zu tun, wenn nichts mehr zu machen ist (vgl. Andreas Heller 2007).
Meine persönliche Motivation als Kursleiter aktiv tätig zu sein findet sich in einem Zitat von Georg Bollig (2018): „Ich persönlich bin der festen Überzeugung, das Letzte Hilfekurse die mitmenschliche Haltung fördern können und damit vielleicht ein bisschen zu einer menschlicheren Gesellschaft beitragen können.“
Letzte Hilfe Kurse sind seit 2018 vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt als Basiswissen für die Bevölkerung und professionelle Helfer. Für weitere Informationen zur Letzten Hilfe und Kursangebote in Ihrer Nähe besuchen Sie bitte: www.letztehilfe.info
Axel Gottschau, Krankenpfleger SAPV Team Kiel und Umgebung, MAS Palliative Care, Kursleiter Letzte Hilfe